Rufen Sie uns an! +49 (0) 9369 / 90670|info@renofloor.de
Startseite/Steinteppiche/Häufige Fragen
Häufige Fragen2023-03-10T12:07:10+01:00

Häufige Fragen zu RENOfloor und Natursteinteppichen

Warum bietet RENOfloor keine Steinteppich Beschichtung im Außenbereich an?2023-03-02T15:54:20+01:00

Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Balkon- und Terrassen-Sanierung mussten wir feststellen, dass eine Steinteppich Beschichtung im Außenbereich häufig zu Problemen führen kann. (mehr …)

Welche Einsatzmöglichkeiten bietet RENOfloor Steinteppich?2023-03-02T15:55:11+01:00

Die Innovativen Steinteppich Systeme von RENOfloor lassen sich sehr vielseitig einsetzen. Hier erhalten Sie einen ersten Überblick. (mehr …)

Steinteppich auf Treppen, geht das mit den RENOfloor Fertigelementen?2023-03-10T11:45:28+01:00

Ja, hervorragend. Wir haben spezielle Treppenelemente in unserem Modul System, mit welchen Sie ohne großen Aufwand eine Treppe neu verkleiden oder komplett sanieren können. Des weiteren haben wir auch spezielle Treppenkantenprofile (TTK) in unserem Sortiment. Diese haben eine zusätzliche Anti Rutsch Sicherung auf der Trittkante.  (mehr …)

Was ist das besondere an einem Steinteppich aus flexiblen Fliesen?2021-02-02T16:22:04+01:00

Die Original  Steinteppich Fliesen von RENOfloor, seien es die klassischen Steinteppich Fertigelemente oder das innovative DRAINfloor Klick System, zeichnen sich dadurch aus, dass Sie eine schwimmende Verlegung mit einer geringen Aufbauhöhe verbinden.

Dadurch ist es zum einen möglich, Ihren Balkon oder Ihre Terrasse mit einem absolut frostsicheren Bodenbelag zu sanieren. Zum anderen können die Elemente durch ihre geringe Stärke von 8 bzw 13 mm meist auf den bestehenden Untergrund aufgelegt werden. Probleme mit Tür anschlüssen oder sonstigem sind hier nicht zu erwarten. (mehr …)

Ist Steinteppich für Fußbodenheizungen geeignet?2023-03-08T12:03:37+01:00

Ja, sehr gut sogar.  Durch die offen porige Struktur von Natursteinteppichen kann der Bodenbelag schneller erwärmt werden, da nicht erst eine dicke Fliese oder ähnliches auf Temperatur gebracht werden muss. Dadurch, das die Luft in den Poren schneller die gewünschte Temperatur erreicht, werden die oben liegenden Steinchen auch gleich erwärmt und die Warme Luft kann auch unverzüglich in den Raum aufsteigen.

Des weiteren wird der Steinteppich durch seine einzigartige Oberfläche von nur ca. 25% der Fußsohle belastet. Dadurch entsteht, gerade in Verbindung mit einer Fußbodenheizung, ein sehr angenehmes Laufgefühl, da die warme aufsteigende Luft den Fuß angenehm „umströmt“.

Was ist ein Steinteppich?2017-03-24T14:49:59+01:00

Ein Steinteppich ist ein offenporiger Fußbodenbelag für den Innen- und Außenbereich mit fugenloser Optik. Steinteppiche bestehen typischerweise aus gerundeten Marmorkieseln oder gefärbten Quarziden, die mit Bindemitteln wie zum Beispiel mit Epoxidharzen oder PU-Harzen vermengt werden. Die Mischung wird ähnlich wie ein Estrich auf einen bestehenden Bodenbelag aufgetragen.

Konnten wir Ihre Frage nicht beantworten?

Haben Sie weitere Fragen zu Natursteinteppichen oder zu unseren Produkten? Gerne beantworten wir Ihre Frage und nehmen diese gegebenenfalls in diese FAQ auf.

Nach oben