PR Berichte
Kleinerer Balkon ganz groß
(djd). Egal, wie groß oder klein er ist – Hauptsache, man kann Sonne und frische Luft tanken. In der warmen Jahreszeit avanciert bei vielen der Balkon zum Lieblingsplatz für die ganze Familie. Auch das Freiluftwohnzimmer soll natürlich Behaglichkeit ausstrahlen. Gemütliche Sitzmöbel tragen ebenso dazu bei wie eine ansprechende optische Gestaltung. So lassen sich etwa mit hellen Farben und einem neuen Bodenbelag auch unansehnlich gewordene Balkone einfach und schnell verschönern – mit etwas Geschick bei der Planung wirken auch kleinere Flächen anschließend gleich viel heller und großzügiger.
Balkon verschönern in nur einem Tag Dunkle Steinplatten lassen knapp bemessene Balkone gleich nochmals kleiner erscheinen. Ein heller Bodenbelag hingegen vermittelt mehr Freundlichkeit und Größe. Mit individuellen grafischen Mustern, Ornamenten oder Symbolen können kreative Hausbesitzer dem Bodenbelag sogar einen individuellen Look verleihen. Möglich machen das spezielle Renovierungssysteme wie etwa von Renofloor: Die Steinteppiche aus vorgefertigten Platten sind in vielen Farben und Mustern erhältlich. Zudem lassen sie sich schnell und einfach verlegen, vor allem ohne Schmutz und viel Lärm. Aufgrund der geringen Aufbauhöhe der Steinplatten von lediglich 13 Millimetern können sie meist direkt auf den alten Belag verlegt werden. Das spart wertvolle Zeit und ermöglicht die Balkonverschönerung in Eigenregie in oft nur einem Arbeitstag.
Optik ganz nach eigenen Ideen Zunächst hat der Heimwerker dazu den Untergrund vorzubereiten und eventuell vorhandene Risse und Löcher auszugleichen. Anschließend kann er direkt die Fertigelemente aus hochwertigem Naturstein verlegen. Mit einem speziellen 1-Klick-System werden die Platten ohne Mühe miteinander verbunden. Unter www.renofloor.de gibt es viele Tipps für die Balkonsanierung und erklärende Videos. Bei der optischen Gestaltung zählt allein der persönliche Geschmack: Von hellen, freundlichen Farben bis zu einem Schachbrettmuster, das auch kleinere Balkone gleich viel größer wirken lässt, ist vieles möglich. Ein weiterer Vorteil gerade bei der Balkonsanierung: Mit nur 17 Kilogramm pro Quadratmeter ist das System besonders leicht. Somit ist nur in seltenen Fällen auf die Statik zu achten.
Auf eine gute Drainage achten
(djd). Gerade auf Balkonen kommt es auf eine zuverlässige Entwässerung an. Wenn sich mit der Zeit Feuchtigkeit ansammelt, kann dies zu kostspieligen Schäden führen, bis hin zur Beeinträchtigung der Bausubstanz. Oft sind als Drainage deshalb aufwendige Zusatzkonstruktionen notwendig. Weit effektiver und kostengünstiger sorgen Bodenbeläge mit eingebauter Drainage für die Entwässerung. Die Steinteppich-Systeme etwa von Renofloor sind ab Werk mit Kanälen aus langlebigem Glasfasermaterial ausgestattet. Durchfeuchtete Estriche und neue Schäden nach der Balkonsanierung lassen sich damit wirksam verhindern.
Eleganter Auftritt für die Terrasse
(djd). Egal ob Möbel, Farben oder Bodenbeläge: Die Wohnungseinrichtung soll bestenfalls die eigene Persönlichkeit und den individuellen Stil zum Ausdruck bringen. Für die eigenen vier Wände gilt das ebenso wie für das Wohnzimmer unter freiem Himmel. Auch Balkon und Terrasse lassen sich heute ganz nach eigenen Ideen verschönern. Spezielle Natursteinmaterialien machen es etwa möglich, den Bodenbelag individuell zu planen.
Jede Terrasse wird zum Unikat
Naturstein sorgt per se für einen eleganten Auftritt. Hinzu kommen praktische Vorteile wie die Frost- und Witterungsbeständigkeit, seine Robustheit und leichte Pflege, die Stein etwa einem Holzbelag voraus hat. Zudem bieten Steinteppichsysteme wie von Renofloor zahlreiche Möglichkeit, eigene kreative Ideen umzusetzen. Mit einer großen Vielfalt an Farben, Intarsien und Dessins erhält jede Terrasse und jeder Balkon einen unverwechselbaren Look. Selbst individuelle Verlegemuster sind möglich. Feine Quarz- oder Marmorkiesel sind mit einem transparenten Harz gebunden und ergeben so einen flexiblen Bodenbelag im Fliesenformat. Versierte Heimwerker können die Verlegung der Fertigelemente im Außenbereich oft selbst in die Hand nehmen. Praktische 1-Klick-Verbindungen der Module etwa sorgen für schnelles Arbeiten. Anschließend kann der neue Boden ganz ohne Trocknungs- oder Wartezeit wieder betreten werden.
Geschützt vor Wind und Wetter
Flexible Steinteppich-Fliesen werden im Außenbereich schwimmend verlegt, also ohne feste Verklebung. Das Resultat ist ein sogenanntes entkoppeltes System, das klassische Witterungsschäden wie zum Beispiel Spannungsrisse von vornherein ausschließt. Außerdem verfügen die Elemente ab Werk über Drainagekanäle für eine effektive Entwässerung, damit sich keine Staunässe unter dem Belag bilden kann. Unter www.renofloor.de zum Beispiel gibt es mehr Informationen, Verlegevideos und zahlreiche Gestaltungsvorschläge. Besonders praktisch: Aufgrund der geringen Aufbauhöhe der Sanierungssysteme von nur 13 Millimetern kann der alte Belag meist einfach liegenbleiben – das spart zusätzliche Zeit beim Verlegen.
Schneller sanieren und länger den Sommer genießen
(djd). Eigentlich ist der Belag der Terrasse schon lange sanierungsreif – allerdings will der Hausbesitzer das Freiluftwohnzimmer nicht über längere Wochen in eine Baustelle verwandeln. Dabei gibt es heute zeitsparende Lösungen für eine langlebige und optisch ansprechende Verschönerung. Wenn der vorhandene Belag nicht mehr vorzeigbar ist und beispielsweise bereits erste Risse aufweist, sorgen etwa die Steinbelagelemente von Renofloor für ein schnelles Sanieren. Die praktische 1-Klick-Verbindung der Module ermöglicht das zeitsparende Verlegen durch den Heimwerker. Ebenso rasch kann die neue Terrasse eingeweiht werden: Anders als bei anderen Belägen braucht der Naturstein keine Wartezeit, sondern ist direkt wieder benutzbar.
Sicher auf Schritt und Tritt
(djd). Gefahren in den eigenen vier Wänden sollte man nicht unterschätzen. Rund drei Millionen Unfälle ereignen sich jedes Jahr in Deutschland in privaten Haushalten, berichtet das Statistische Bundesamt. Oft genug handelt es sich um Fehltritte auf alten, schiefen oder rutschigen Treppen. Ein Sturz kann schmerzhafte und langwierige Folgen nach sich ziehen, gerade wenn Kinder oder ältere Menschen im Haushalt betroffen sind. Umso wichtiger ist es, Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Ausgetretene Treppen lassen sich oft einfach und schnell in Eigenregie sanieren.
Altbelag bleibt einfach liegen
Dass sich die Stufen am Hauseingang, zum Keller oder im Hausflur mit der Zeit abnutzen und irgendwann ausgetreten sind, ist fast unvermeidlich. Auch Käufer älterer Immobilien finden im neuen Zuhause oft einen großen Sanierungsbedarf bei den Treppenbelägen vor. Befürchtungen vor hohen Kosten und viel Aufwand sind allerdings fehl am Platze. Spezielle Sanierungssysteme aus vorgefertigten Natursteinelementen etwa vom deutschen Hersteller Renofloor lassen sich schnell und einfach verlegen. Etwas handwerkliche Erfahrung und Geschick vorausgesetzt, kann der Heimwerker diese Aufgabe selbst übernehmen. Sonst können aber auch speziell geschulte Verlegefachbetriebe mit der Sanierung älterer Treppen beauftragt werden. In jedem Fall ermöglicht die Sanierungslösung ein schnelles Arbeiten, da der vorhandene Altbelag häufig liegen bleiben kann. Der Grund: Die robusten, aber dennoch dünnen Natursteinelemente aus Quarz- oder Marmorgranulat und einem klaren Harz weisen eine Aufbauhöhe von lediglich acht Millimetern auf. So lassen sie sich auf viele Untergründe direkt verlegen, ohne dass etwa die alten Fliesen erst abgeschlagen werden müssten.
Rutschhemmend und witterungsbeständig
Wichtig neben einem geraden Belag ist aber auch, dass die Treppe rutschhemmend ist. Noch entscheidender ist dies bei Außentreppen, etwa den Stufen von der Terrasse zur Kellertür, wo sich häufiger Feuchtigkeit sammeln kann. Die Natursteinelemente verfügen über eine offenporige Struktur, die Ausrutscher verhindert und gleichzeitig bewirkt, dass beispielsweise Regenwasser schnell ablaufen kann. Unter www.renofloor.de gibt es mehr Details sowie ausführliche Tipps zur Verlegung. Neben der verbesserten Trittsicherheit ist Hausbesitzern immer auch die Optik wichtig. Für einen individuellen Look der neuen Stufen können Treppensanierer aus einer Vielzahl an Farben und Mustern auswählen. Mit etwas Kreativität kann man sogar eigene Verlegemuster verwirklichen.
Stilvoller Aufstieg
(djd). Natursteinteppiche bieten mit ihren rutschhemmenden und witterungsbeständigen Eigenschaften zahlreiche Vorteile, wenn Treppen im Außenbereich saniert werden sollen. Aber auch auf Terrasse und Balkon sowie in Innenräumen sind die vorgefertigten Elemente vielfältig nutzbar. So ist es beispielsweise möglich, innen wie außen dieselbe Optik zu wählen und somit fließende Übergänge zu schaffen. Von Vorteil für die zeitsparende Treppensanierung ist es, dass der alte Belag meist liegen bleiben kann. Unter www.renofloor.de gibt es mehr Details.
Willst du unabhängig sein, bist motiviert, engagiert und willst deine eigene Existenz aufbauen?